Bürgerenergie @Ladenburg

Schön dass Du da bist, und Dich für die aktive Mitarbeit an dem Thema Bürgerenergie interessierst.

Entstanden aus der im Herbst 2022 gegründeten BIPLA heraus (Bürger Initiative für Photovoltaik in Ladenburg, bipla@gmx.net), deren Gründungs-Idee die von der Stadt Ladenburg zu Verfügung gestellten Flächen (landwirtschaftlich nicht genutzte Freiflächen und Lärmschutzwände etc.) für die klimaneutrale Energieernte der Ladenburger Bürger:innen und ortsansässige Unternehmen/Betriebe zu erschließen, und für die Bürger:innen und Betriebe zum Strombezug bereitzustellen.
Informationen der BIPLA e.V. von der am 22.07.2024 stattgefundene Veranstaltung Infoabend BIPLA Photovoltaik sind hier nachzulesen (Foliensatz).

Für die Investition und Beteiligung auf den städtischen Flächen (Allmende) stehen hat sich das Gründungsteam für die Gesellschaftsform einer Bürgerenergiegenossenschaft entschieden.

Stand März 2025 fehlen leider noch immer entscheidende regulatorische Regelungen für Energy Sharing (Umsetzung der EU RED II Richtline) sowie eine Novellierung der Netzentgelte (Annäherung/Eliminierung der Netzentgelte zwischen Stromeinspeisung außerhalb der städtischen Bebauung und ortsnaher Stromentnahme im Haushalt). Aus diesem Grund wird aktuell wird mit Ladenburger Unternehmen und Betrieben bzgl. Abnahme der erzeugten Strommengen des geplanten 1. Projektes gesprochen.

Gründungs-DNA:

  • Klimaneutralität und günstige Energie zum Wohle aller teilnehmenden Bürger:innen (innerhalb und außerhalb der Altstadt, bestehende und zukünftige)
  • Gesellschaftsform GENOSSENSCHAFT
    • Strombezug über städtische Flächen offen für alle Ladenburger Bürger:innen sowie Unternehmen und Betrieben
    • Handhabbar und flexibel für nachträgliche Einsteiger und Aussteiger (Strombeziehende & Investoren)
    • lokale Investoren, Aktivisten oder Stakeholder (maximal Radius 10 km um Ladenburg)

Aktueller Stand

Ende 2024 und im Februar 2025 fanden erste Treffen für die Gründung der Bürgerenergiegenossenschaft statt – nun wird das ganze auf eine breitere Basis gestellt.

Ende Februar 2025 / Anfang März 2025 fanden mehrere sehr positiv verlaufene Gespräche mit der bereits existierenden und regional verankerten Genossenschaft Hohe Waid statt.

Am 26.03.2025 habt sich das Team Bürgerenergiegenossenschaft Ladenburg einstimmig dafür entschieden, unter das Dach der bereits existierenden und etablierten regionalen Genossenschaft Hohe Waid zu kooperieren.

Am 23.04.2025 trafen sich das Team Bürgerenergie Ladenburg mit der Hohe Waid zu einem gegenseitigen Kennenlernen und dem Einstieg in die aktive Phase der Mitarbeit.

Interesse an der aktiven Mitarbeit vor Ort oder in der Region? Bitte nimm einfach Kontakt mit uns auf: achim.berlinghof@hohewaid.de – aktuell sind wir eine Handvoll Ladenburger, die das Thema zusammen mit der Hohe Waid angehen.

Transparenzhinweis: Bis zur Kooperation / Überführung aller Aktivitäten unter dem Dach der Genossenschaft Hohe Waid läuft einiges/vieles über abs-SystemConsult.de
(Inhaber Achim Berlinghof – Ladenburger Überzeugungstäter der Energiewende vor Ort, siehe auch #EnergiewendeImAltbau).
Bis zur Überführung aller Aktivitäten unter dem Dach der Hohe Waid werden hier weitere Informationen publiziert, diese Domain wird Ende Juni 2025 abgeschaltet.